Zum Hauptinhalt springen

Eugen Schleppe verstärkt die Geschäftsleitung von b4

Eugen Schleppe verstärkt die Geschäftsleitung von b4value.net Mit Wirkung zum 01.05.2025 wurde Eugen Schleppe in die Geschäftsleitung der b4value.net GmbH berufen. Eugen ist seit über 12 Jahren Teil des Unternehmens. Sein Einstieg begann 2012 im Customer Care – stets mit einem klaren Fokus: nah an den Bedürfnissen der Kunden, lösungsorientiert im Handeln und mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen im Alltag unserer Geschäftspartner. Schon früh übernahm er Verantwortung für Teamführung und Bestandskundenbetreuung und entwickelte diese Bereiche konsequent weiter. Seit...

Weiterlesen

Eugen Schleppe joins the management of b4

Eugen Schleppe joins the management of b4value.net With effect from 01.05.2025, Eugen Schleppe was appointed to the management of b4value.net GmbH. Eugen has been part of the company for over 12 years. He started in Customer Care in 2012 - always with a clear focus: close to the needs of the customers, solution-oriented in his actions and with a deep understanding of the challenges in the everyday life of our business partners. He took on responsibility for team management and existing customer care early on and consistently developed these areas further. As Head of Success...

Weiterlesen

eRechnungspflicht in Belgien ab 1. Januar 2026

E-Rechnungspflicht in Belgien ab 2026 Sind Sie vorbereitet? Ab dem 1. Januar 2026 führt Belgien die verpflichtende elektronische Rechnungsstellung über das Peppol-Netzwerk ein. Diese Maßnahme betrifft alle Unternehmen, die in Belgien ansässig sind. 🔒 Rechtssicher und verbindlich - Die belgische Regierung hat beschlossen, alle B2B-Rechnungen verpflichtend elektronisch über das Peppol-Netz auszutauschen. Manuelle oder PDF-basierte Rechnungen werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zulässig sein. 📊 Wen betrifft das konkret? - Diese Pflicht gilt unabhängig von Branche, Unternehmensgröße...

Weiterlesen

BMF Schreiben zur Einführung der eRechnung zum 01.01.2025

BMF Schreiben vom 15.10.2024 Ausstellung von Rechnungen nach § 14 Umsatzsteuergesetz (UStG); Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025 Heute hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) sein Schreiben "Ausstellung von Rechnungen nach § 14 Umsatzsteuergesetz (UStG); Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025" veröffentlicht. Das Schreiben, sowie weitere Informationen finden Sie ab sofort unter:  Zum Schreiben des...

Weiterlesen

Neue Partnerschaft: b4value.net & VESTIGAS

Gemeinsam stärker: Unsere Partnerschaft mit VESTIGAS Wir freuen uns, unsere strategische Partnerschaft mit VESTIGAS bekannt zu geben. Gemeinsam bündeln wir unsere Expertise im elektronischen Dokumentenaustausch und der digitalen Lieferprozessabwicklung, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsprozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Mit dieser Kooperation bieten wir unseren Kunden eine zukunftssichere Lösung für die Digitalisierung und Automatisierung ihrer Arbeitsabläufe. Erfahren Sie mehr über die beiden Unternehmen und die Vorteile unserer...

Weiterlesen

Weiterer Geschäftsführer für b4value.net

Weiterer Geschäftsführer für b4value.net Jens Fiege wird neben Dieter Keller und Harald Ross drittes Mitglied der Geschäftsführung Nach Übernahme der Mehrheit an der b4value.net GmbH hat die DATEV eG einen weiteren Geschäftsführer für den Netzwerkspezialisten benannt. Jens Fiege, bislang Product Owner für den Bereich Business IT & Interne Workstreams bei DATEV, wird nach Vollzug der Transaktion neben Dieter Keller und Harald Ross ab 1. Juni 2024 weiteres Mitglied der Geschäfts- leitung von b4value.net. Jens Fiege begann 2007 als Berater und Projektleiter im Außendienst. Nach...

Weiterlesen

Verpflichtende eRechnung ab 2025 beschlossen!

Verpflichtende eRechnung beschlossen: Mit dem Wachstumschancengesetz kommt der elektronische Rechnungsaustausch für B2B in Deutschland Mit dem heute auch vom Bundesrat verabschiedeten Wachstumschancengesetz (WCG) ist der Weg für die obligatorische eRechnung bei B2B-Geschäften in Deutschland frei. Und das keine Minute zu früh. Denn: Wie im WCG vorgesehen, wird (zumindest) der Empfang von eRechnungen für deutsche Unternehmen bereits in einem dreiviertel Jahr zur Pflicht. Doch noch einmal von vorne: Nahezu unbeachtet in den hitzigen politischen Diskussionen der letzten Wochen befand sich...

Weiterlesen

CDU-Blockade beim Wachstumschancengesetz: „Verzetteln uns in politischem Klein-Klein“

CDU-Blockade beim Wachstumschancengesetz: „Verzetteln uns in politischem Klein-Klein“ E-Rechnung könne Deutschland 10 Milliarden Euro Steuermehreinnahmen bringen. Denn was erst einmal ganz unscheinbar klingt, hat große Folgen: Ab 2025 soll laut bisherigem Plan der Ampel-Koalition der Vorrang auf Papierrechnung bei inländischen B2B-Rechnungen (B2B: zwischen Unternehmen) wegfallen – und stattdessen die E-Rechnung, also die digitale Rechnung kommen. Damit wird nicht nur eine EU-Richtlinie umgesetzt, sondern auch eine Vereinbarung im Koalitionsvertrag. Demzufolge möchte die Ampel...

Weiterlesen

Die E-Rechnungsverpflichtung für den B2B-Bereich kommt!

Die E-Rechnungsverpflichtung für den B2B-Bereich kommt! Für den B2B-Bereich in Deutschland ist eine E-Rechnungsverpflichtung geplant. Ebenfalls wird in diesem Rahmen ein Meldesystem für Rechnungen, kurz CTC, verpflichtend umgesetzt. CTC (Continuous Transaction Control) ist der Begriff, der verwendet wird, um die obligatorische "Echtzeit"-Rechnungsmeldung und -validierung durch die Steuerbehörden durch E-Invoicing oder Transaktionslisten zu beschreiben. Diese wird in den EU-Ländern in unterschiedlicher Form eingeführt. Die Sicherstellung der vollständigen Compliance...

Weiterlesen

DATEV übernimmt Mehrheit an b4value.net

DATEV übernimmt Mehrheit an b4value.net IT-Dienstleister erschließt sich bewährte Technologie für sicheren digitalen Austausch von Geschäftsdokumenten DATEV übernimmt die Mehrheit am Netzwerkspezialisten b4value.net GmbH. In dessen Expertise und Technologie sieht der Nürnberger IT-Dienstleister eine hervorragende Möglichkeit, seine Aktivitäten rund um die gesicherte Übermittlung von Geschäftsdokumenten und Daten um die technologische Basis eines spezialisierten Netzwerks zu erweitern. Die Übertragung der Unternehmensanteile ist in zwei Phasen gegliedert. Im ersten Schritt...

Weiterlesen

b4value.net GmbH ist Mitglied des BVMW

b4value.net GmbH ist Mitglied des BVMW Jetzt auch ganz offiziell mit Schild! Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass b4 stolzes Mitglied des "Bundesverband mittelständische Wirtschaft" (BVMW) ist! Als Technologielieferant des TRAFFIQX® Netzwerks liefert b4 innovative und zukunftsweisende Lösungen für den elektronischen Rechnungsaustausch. Der BVMW ist ein wichtiger Partner für uns, um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Mittelstand bundesweit voranzutreiben. Sicher – in jedem Format – über jeden Kanal - weltweit Anfang dieser Woche konnte Dieter...

Weiterlesen

Umstellung der Zertifikatsprüfung

Wenn Sie über unsere Dienste elektronisch qualifiziert signierte Rechnungen erhalten, informieren wir Sie hiermit über folgende technische Änderung. Unser Signaturdienstleister ändert ab dem 29.07.2021 der Aufbau der von uns bereitgestellten Prüfdatei. Wenn Sie keine automatische Verarbeitung für den Inhalt dieser Verifikationsdatei haben, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen. Falls eine automatische Verarbeitung stattfindet, finden Sie hier den alten und den neuen Aufbau und eine Anleitung. Anleitung Alte Signaturprüfdatei Neue Signaturprüfdatei

Weiterlesen